Cookie-Richtlinie
Privatsphäre der Anwender und Schutz von personenbezogenen Daten
Damit diese Webseite ordnungsgemäß funktionieren kann, und wir in der Lage sind, weitere Verbesserungen der Webseite mit dem Zweck der Verbesserung von Ihrer Web-Browser-Erfahrung durchzuführen, muss diese Webseite eine kleine Datenmenge auf dem Computer speichern (Cookies). Über 90% aller Webseiten benutzen diese Praxis, aber im Einklang mit dem Gesetz über die digitale Kommunikation und dem Gesetz über Schutz von personenbezogenen Daten, bevor Cookies gespeichert werden, müssen wir Ihre Erlaubnis dafür bekommen. Durch die Blockierung der Cookies können Sie immer noch durch die Webseite navigieren, aber manche Eigenschaften werden Ihnen nicht zugänglich sein.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, d.h. eine kleine Datei, die durch die Webseite, die Sie besuchen, auf Ihren Computer gespeichert wird. Normalerweise speichern Cookies Ihre Einstellungen, Einstellungen der Website, wie z.B. bevorzugte Sprache oder Adresse. Später, wenn Sie die gleiche Webseite wieder öffnen, schickt Ihr Internetbrowser den der Website gehörenden Cookies zurück. Auf diese Weise zeigt die Webseite Informationen im Einklang mit Ihren Bedürfnissen.
Cookies können ein breites Band von Informationen speichern, einschließlich personenbezogenen Daten (wie z.B. Ihr Name oder E-Mail Adresse). Diese Informationen können aber nur dann gespeichert werden, wenn Sie es erlauben – Webseiten keinen Zugang zu den Informationen, die Sie nicht genehmigt haben und haben keinen Zugang zu den Dateien auf Ihrem Rechner oder Smartphone. Festgelegte Aktivitäten vom Speichern und Schicken von Cookies sind Ihnen nicht sichtbar. Sie können aber Ihre Einstellungen auf dem Internetbrowser ändern, so dass Sie selbst auswählen, Speichern von Cookies zu erlauben oder zu verweigern, gespeicherte Cookies automatisch beim Schließen des Internetbrowsers zu löschen usw.
Wie kann man Cookies deaktivieren?
Durch Deaktivierung von Cookies entscheiden Sie, ob Sie erlauben, dass Cookies auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden. Cookie Einstellungen können in Ihrem Internetbrowser kontrolliert und eingestellt werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, einige Funktionalitäten von Webseiten werden Ihnen nicht zugänglich sein.
Was sind beständige Cookies?
Beständige Cookies bleiben auf Ihrem Computer auch nachdem Sie Ihren Internetbrowser geschlossen haben. Webseiten gebrauchen sie, um Daten wie z.B. Benutzername und Passwort zu speichern, so dass Sie sich bei Ihren nächsten Besuchen der bestimmten Webseite nicht mehr anmelden müssen. Beständige Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Smartphone tage-, monate-, oder sogar jahrelang.
Was sind temporäre Cookies?
Temporäre Cookies oder Session Cookies sind nach dem Schließen des Internetbrowsers aus dem Computer entfernt. Webseiten gebrauchen Sie, um temporäre Daten zu speichern, wie z.B. Artikel im Warenkorb.
Was sind Erstanbieter-Cookies?
Erstanbieter-Cookies stammen von den Webseiten, die Sie besuchen, und sie können beständig oder temporär sein. Solche Cookies ermöglichen Webseiten, Daten zu speichern, die bei Ihren nächsten Besuchen der bestimmten Webseiten gebraucht werden.
Was sind Dritt-Anbieter Cookies?
Dritt-Anbieter Cookies stammen von anderen Webseiten (wie z.B. Pop-up-Fenster oder andere Formen von Online-Anzeigen), die sich auf der von Ihnen besuchten Website befinden. Diese Cookies ermöglichen den Webseiten, Internetgebrauch für Marketingzwecke zu verfolgen.
Verwendet diese Webseite Cookies?
Ja, mit dem Hauptziel der Sicherung einer besseren Benutzererfahrung beim Besuch von unseren Webseiten. Alle Cookies, die wir verwenden dienen ausschließlich dem Zweck der Funktionalität der Webseite im Kontext der Sicherheit und durch den Benutzer ausgewählte Aktivitäten (Webformblatt für Nachrichten). Die Webseite verwendet Cookies auch für den Zweck der Funktionalität vom Google Maps Service.
Welche Arten von Cookies verwendet diese Webseite und warum?
Kading d.o.o. sammelt zwei Arten von Daten durch ihre Webseiten. Das sind die Daten gesammelt durch Verwendung von Cookies und Daten vorgelegt durch Benutzer, die verschiedene Formblätter ausfüllen, um mehr Infos zu bekommen, oder Online-Bestellscheine schicken usw.
Die durch Cookies gesammelte Daten sind durch Google Analytics festgestellt, und die Arten von Daten sind wie folgt:
- Zeitpunkt des laufenden Besuchs zur Webseite.
- Eventuelle ehemalige Besuche des Benutzers und der letzte Webseitebesuch des Benutzers.
- Durch welche Webseite ist der Benutzer zur Kading Webseite gekommen (Erstanbieter-Cookies teilen keine Daten mit anderen Webseiten).
- IP Adresse, die wir zur Sammlung von Daten wie z.B. Staat, Bundesland, Stadt gebrauchen (wir nennen diese Daten IP Geolocation). Daten wie z.B. Name, Familienname, E-Mail Adresse, Angaben für Rechnungsstellung werden von Cookies nicht gesammelt.
- Darüber hinaus, gemäß Bestimmungen vom Google Analytics Service, ist es den Benutzern von Analytics streng verboten, Daten zu sammeln, die personenbezogene Daten mit Google Analytics Daten verbinden würden. Durch Benutzer erhaltene Daten variieren je nach ihrem Zweck. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Online-Formblätter im Einklang mit den globalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen gestaltet sind.
Schutz von personenbezogenen Daten
Kading d.o.o. gibt dafür Gewährleistung, dass alle personenbezogene Daten des Benutzers im Einklang mit den lokalen, europäischen und internationalen Gesetzen und Verordnungen gespeichert sind. Daten Die durch Cookies gesammelten Daten werden durch Google gespeichert. Erfahren Sie mehr über Google Policy über Datenschutzbestimmungen der personenbezogenen Daten.
Wie kann man Cookies blockieren und vermeiden?
Internet Explorer:
- Wählen Sie in Ihrem Browser Tools Button und selektieren Sie Internet Options > Privacy > Advanced
- Wählen Sie Override automatic cookie handling.
- Bestimmen Sie die Einstellungen für den Umgang des Internet Explorers mit den Cookies von Erstanbieter-Webseiten und Dritt-Anbieter Webseiten (Webseiten, neben der Webseite, die Sie gerade besuchen).
- Damit Sie es ermöglichen, dass Cookies immer auf Ihrem Computer gespeichert werden, wählen Sie Accept.
- Wenn Sie speichern von Cookes auf Computer blockieren möchten, wählen Sie Block.
- Wenn Sie gefragt werden möchten, Speichern von Cookies zu erlauben oder zu verweigern, wählen Sie Prompt.
- Damit Sie es ermöglichen, dass Cookie Sessions (Cookies, die nach dem Schließen des Internet Explorers vom Ihren Computer gelöscht werden) immer auf Ihrem Computer gespeichert werden, wählen Sie Always allow session cookies.
Google Chrome:
- Klicken Sie auf „French key“ Symbol in der Symbolleiste.
- Wählen Sie Options (Preferences on Mac and Linux; Settings on Chromebook).
- Klicken Sie auf den Knopf Under the Hood.
- Klicken Sie auf Content settings in der „Privacy“ Sektion.
- Klicken Sie auf den Knopf Cookies im aufgezeigten Dialog Content Settings.
Cookies löschen
- Klicken Sie auf All cookies und Site Data, um den Dialog Cookies and Other Data zu öffnen.
- Damit alle Cookies gelöscht werden, klicken Sie auf Remove Knopf am unteren Ende des Dialogs. Um ein spezifisches Cookie zu löschen, wählen Sie die Webseite, die das Cookie erstellt hat, wählen Sie danach das Cookie und klicken Sie auf Remove.
Voreingestellte Blockierung von Cookies
- Blockieren von allen Cookies: wählen Sie „Block sites from setting any data.“ Bitte, beachten Sie, dass die Auswahl dieser Option die Funktionalität von meisten Webseiten, bei denen Anmeldung durch Benutzername und Kennwort verlangt ist, deaktiviert sein wird. Sie werden Symbol in der Symbolleiste sehen jedes Mal wenn ein Cookie blockiert wird.
- Blockieren von Dritt-Anbieter Cookies: wählen Sie das Feld „Ignore exceptions and block third-party cookies from being set“. Auch wenn Sie einzelne Webseiten auf die Ausnahmeliste gestellt haben und die Verwendung von ihren Cookies erlaubt haben, werden die Dritt-Anbieter Cookies auf dieser Webseite nicht erlaubt, falls dieses Feld markiert ist.
Cookies erlaubt durch Voreinstellung
Beachten Sie, dass Sie „Allow local data to be set“ wählen, um die Verwendung von Erstanbieter-Cookies und Dritt-Anbieter-Cookies zu erlauben. Wenn Sie nur Erstanbieter-Cookies erlauben wollen, markieren Sie das Feld „Block all third-party cookies without exception“.
Zulassung von Ausnahmen für bestimmte Webseiten oder Domänen
Damit Sie Gebrauch von Cookies für einige bestimmten Webseiten oder Domänen bestimmen können, klicken Sie auf Manage exceptions. Um eine Regel in Cookie and Site Data Exceptions Dialog einzufügen, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie auf das Feld „Add a new exception pattern“ und tragen Sie den Namen der Domäne, für die Sie eine Ausnahme machen möchten.
- Damit Sie die Ausnahme für die vollständige Domäne machen, fügen Sie [*.] vor dem Domänetitel ein (zum Beispiel [*.]google.com).
- Sie können auch IP Adresse, IPv6 Adresse oder non-http URL einfügen.
- Bestimmen Sie im Select-Menü, ob die Seite Erlaubnis für Erstellung von Cookies haben wird. Wenn Sie die Option „Session only“ wählen, werden alle Cookies gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Sie können dieses Dialog für Änderungen und Löschung von Ausnahmen verwenden.
Wie lange gilt die Pflicht der Datenaufbewahrung?
Die Pflicht der Datenaufbewahrung endet, wenn die Daten vom Innenministerium oder Justizministerium verlangt werden, um Aufgaben aus ihrer Gerichtsbarkeit zu erfüllen, wenn die Daten vom Gericht oder vom öffentlichen Notar für laufende Prozesse gebraucht werden, in den gesetzlich bestimmten Fällen im Rahmen der Vorbeugung der Geldwäscherei und Finanzierung vom Terrorismus, im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes über Haftpflichtversicherung im Verkehr, im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes über Besteuerung von ausländischen Bankkontos von den amerikanischen Bürgern (FATCA) oder gemäß Vereinbarung des automatischen Informationsaustausch der Finanzkontos (CRS), oder wenn die Daten von der Steuerverwaltung oder anderen Kontrollinstanzen für laufende Prozesse in ihrer Zuständigkeit verlangt werden.
Zusätzliche Informationen über Deaktivierung von Cookies
Zur Zeit gibt es mehrere Webseiten, die die Deaktivierung vom Speichern von Cookies für verschiedene Dienstleistungen ermöglichen. Mehrere Informationen sind unter folgenden links verfügbar: